Die Mühle ist bei der DGM registriert
06369 Libehna OT von Südliches Anhalt, Mühlenstraße, K2507, Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Koordinaten: 51.715760, 12.064181
Eigentümer(in): Gemeinde
Das Objekt ist als Kulturdenkmal ausgewiesen. - Erfassungsnummer: 094 97247 000 000 000 000
Bockwindmühle, Türenzeug, Flügel Ø 18m
Nutzungsarten: Getreidemühle
Baujahr: 1814, Betrieb bis: 1. Mai 1962
Zustand: gut
Nach umfassender Restaurierung in den Jahren 1984/1985 ist die Mühle ein Schauobjekt.
Technik: 1 Mahlgang 1,3m, 1 Schrotgang (Attrappe), 1 Quetsche 300 x 200, Reste einer Schälmaschine,
Askaniasichter, Außen- und Innenaufzug, Flügel mit Türenzeug,
Kulturgeschichte: Biis zur betriebseinstellung 1962 war diese Mühle weit und breit die letzte, vollgewerblich arbeitende
Mühle mit Windantrieb.
Besonderheit: Ein sechsteiliger Bock mit 3 Schwellen ist sehr ungewöhnlich in unserer Region. Diese Konstruktion ist
bisher wohl einmalig in der Mühlenlandschaft, besteht ein Mühlenbock üblicherweise aus zwei sich rechtwinklig kreuzenden
Schwellen, dem Hausbaum und 4 (mitunter auch 8) Verstrebungen.
Die Mühle ist nach langen, aufwändigen Restaurierungen windgängig und wird gelegentlich im Schrotbetrieb vorgeführt.
Die Mühle wird vom Bürgerein Alte Mühle Libehna e.V. betreut, und von Stefan L. und Torsten N. dabei fachlich
unterstützt.
Mehr über die Mühle findet sich hier:
Webauftritt des Vereins
Allerdings wird die Einmaligkeit des Mühlenbockes hier glattweg "unterschlagen". Ich konnte keinen Hinweis auf diese
besondere Konstruktion des Mühlenbockes finden.
Dafür wurde in der Ausgabe 5/2017 der Zeitschrift "Molina" eine ausführliche Beschreibung der Konstruktion
veröffentlicht.
Besichtigungen der Mühle sind möglich, Angaben hierzu finden sich auf der Webseite des Vereins.

Liste der Windmühlen in Sachsen-Anhalt, Bockwindmühle Libehna